Magento Konfiguration

Unter System -> Konfiguration lassen sich in Magento wichtige Daten wie Impressum, E-Mail Adressen, aber auch Versandbedingungen, Versandkosten oder Zahlungsmöglichkeiten einstellen.

Allgemein

Im Allgemeinen Reiter lassen sich die persönlichen Webshop-Einstellungen erledigen. Hier werden unter Impressum die Kontaktdaten eingetragen. Bei den Länderoptionen wird entschieden, für welche Länder ein Versand angeboten wird. Nur die ausgewählten Länder können während des Bestellvorgangs angegeben werden. Um die Liste zu erweitern, muss die Strg-Taste gedrückt halten und dann in Kombination mit der Maus ein weiteres Land ausgewählt werden. Vergisst man die Strg-Taste zu drücken, geht die Markierung aller Länder verloren! Dort kann dann nicht mehr gebucht werden, falls man versehentlich abspeichert. In diesem Fall sollte man die Seite lieber neu laden, um Probleme im Webshop zu vermeiden. Entsprechend verhalten sich auch die Einstellungen für die Lokalisierung und die Geschäftsinformationen. Die entsprechenden Felder sind selbsterklärend.

Web

Im Bereich Web lassen sich die URLs des Magento Webshops und weitere Einstellungen für die Browser- und Fehlererkennung einstellen. Hier ist zunächst aber nichts anzupassen.

Gestaltung

In den Unterpunkten Paket und Themes wird das Layout und die Herkunft der Grafiken und Scripte, die für das Verhalten und Aussehen des Magento Webshops nötig sind, bestimmt. Sofern man eigene Designs entwirft wird hier der entsprechende Name eingetragen. Unter HTML Kopf kann man dagegen verschiedene Feineinstellungen für die Präsenz des Webshops im Internet festlegen. So kann man zunächst ein eigenes (Favicon) Logo bestimmen, welches im Browser angezeigt wird. Darüber hinaus wählt man den Titel des Webshops und auch die bereits mehrfach angesprochene Meta Beschreibung und Keywords. Der Hinweis INDEX, FOLLOW unter Standard Robots wird benötigt und empfohlen, damit Suchmaschinen den Magento Webshop durchsuchen und indizieren. Andernfalls wird man im Internet wesentlich schlechter gefunden. Wenn beispielsweise ein Tracker wie Google Analytics eingebunden werden soll, kann der entsprechende Code im Feld Diverse Skripte & Skriptverknüpfungen und unter Fußzeile -> Verschiedenes HTML z.B. für die Einbindung von Statistik-Trackern eingetragen werden. Allerdings gibt es eine wesentlich effektivere Möglichkeit, Google einzubinden, welche weiter unten vorgestellt wird. Es lassen sich noch weitere Feinheiten auf dieser Seite justieren, da diese allerdings selbsterklärend sind, werden wir hier nicht näher darauf eingehen.

Store E-Mail Adressen

In Magento kann man 5 verschiedene E-Mail Adressen konfigurieren, über die man für Kunden erreichbar ist. Diese E-Mail Adressen können für verschiedene Kontaktmöglichkeiten an den entsprechenden Stellen im Webshop ausgewählt werden, bzw. diese sind dort bereits vorkonfiguriert.

Kontakte

Damit das Kontaktformular auf der Seite verfügbar ist, kann man im Reiter Kontakte das entsprechende Feld aktivieren. Dies gilt allerdings nur für das standardmäßig eingebaute Kontaktformular. Man kann in den folgenden Punkten das Verhalten des Kontaktformulars steuern. Zunächst wird bei Sende E-Mails an festgelegt, welches E-Mail Konto die Kontaktanfragen empfangen soll. Als Absender der E-Mail wird das unter E-Mail Absender eingetragene Konto verwendet. Über den Punkt E-Mail Vorlage wird das Aussehen der Mail bestimmt. Das Design der Mail kann unter System -> Transaktions E-Mails, bearbeitet werden, wie weiter oben beschrieben.

Versandarten

Unterhalb der Versandarten werden die verschiedenen Versandkosten im Magento Webshop definiert. Eine einfache und sinnvolle Verwaltung der Portokosten ermöglicht in diesem Bereich die Erweiterung Webshopapps Matrix Rates. Darüberhinaus kann man aber auch spezielle Tarife für Dienstleister wie UPS oder DHL anbieten.

zurück